Konzert mit Lydia Maria Bader und Peter Josef Kunz-von Gymnich Akustik trifft Elektronik - Klavier trifft Synthesizer
Zu einem innovativen Konzerthighlight lud die Frei-religiöse Gemeinde der Stadt Offenbach ein, die im Jahr 2020 ihr 175jähriges Bestehen
feierte. Die Offenbacher Musikvirtuosen Lydia Maria Bader und Peter Josef Kunz-von Gymnich präsentierten erstmalig ihr neues Programm, in dem sie klassische Klavierkunst mit modernen, vom Synthesizer
erzeugten Klängen verbinden.
Die Uraufführung dieses experimentellen Klangwerks vereint auf eindrucksvolle Weise alte Meister mit elektronischen Sounds. Bader und Kunz-von
Gymnich boten inspirierende Klänge und begeisterten mit Bearbeitungen von Werken von Albéniz, Yiruma, Piazzolla, Beethoven und Schostakowitsch sowie vieler anderer Komponisten.
Eleganz, Klangschönheit und Virtuosität charakterisieren das Spiel der Pianistin Lydia Maria Bader. Von der "neuen musikzeitung" als
"eine der führenden Pianistinnen Deutschlands“ bezeichnet, werden ihre thematisch konzipierten Konzerte von Publikum und Presse weltweit begeistert aufgenommen. Ihre Faszination für fremde Kulturen, die
sie auf Konzertreisen über Europa hinaus bis nach Russland, Bangladesch und China führte, spiegelt sich deutlich in ihren Programmen wider. Von ihrer engen Verbundenheit mit dem Land des Lächelns zeugt auch die
Tatsache, dass Bader seit 2016 zur Kulturbotschafterin der Provinz Gansu ernannt wurde und innerhalb Chinas als „German Piano Princess“ ein hohes Ansehen genießt.
Peter Josef Kunz-von Gymnich ist jedem musikalisch interessierten Offenbacher ein Begriff. Kaum ein Musiker der Lederstadt ist derart
eingebunden in die ortsansässigen musikalischen Projekte wie der 2014 mit dem Offenbacher Kulturpreis ausgezeichnete Künstler. Viele erinnern sich noch an meisterhafte Konzerte der "Offenbacher Pianisten",
an mitreißende Gesangsdarbietungen seiner Chöre und natürlich an den einen oder anderen wunderbaren Abend der Konzertreihe „Kunst und Genuss“. Im Projekt "Klavier trifft Synthesizer“ übernimmt
Kunz-von Gymnich den Part der elektronischen Klänge. Mit seiner Gruppe "Ocean" tourte Kunz-von Gymnich einige Jahre mit mehreren Synthesizern auf der Bühne durch die Lande. Schon damals stand bei seinen
Arbeiten die klangliche Mischung des akustischen Flügels und der elektronischen Musikinstrumente im Vordergrund. Bis heute arbeitet er in seinem Studio an der Verbindung von Akustik und Elektronik.
Freuen Sie sich auf einen gleichsam experimentellen wie harmonischen Abend voller Rhythmus, mitreißender Melodien und beeindruckender
Klangschönheit.
So., 27.09.2020, 17:00 Uhr (Einlass 16:45 Uhr)
Große Weihehalle, Schillerplatz 1, 63067 Offenbach am Main
Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freut sich die Gemeinde sehr!
|